Einträge von ms

VenaSeal© (Venenkleber) / Venen / Venenebehandlung

Autor: Herr Dr. med. Karsten Hartmann www.venenzentrum-freiburg.de Ein ganz neues Verfahren ist das VenaSeal©-Verfahren. Hier wird mit einer Art „Sekundenkleber“, der in die Vene über einen Katheter eingebracht wird, die Vene verklebt und damit verschlossen. Auch hier wird keine Narkoseform benötigt. Das Verfahren wurde in den USA entwickelt, ist dort allerdings noch nicht zugelassen. Viel […]

Konservative Behandlungsmethoden von Krampfadern

Autor: Herr Dr. med. Karl-Heinz Deckert www.praxisklinik-nabburg.de Zu den konservativen Methoden gehören vorbeugende Maßnahmen (Prävention). Regelmäßiges Venentraining, Gymnastik, das Tragen flacher Schuhe, das Anlegen von Kompressionsstrümpfen, kalte Beingüsse, Laufen und vieles mehr unterstützen die Venentätigkeit. Die Kompressionsstrümpfe dienen nicht nur der Prophylaxe, sondern sind auch zur Therapie geeignet, da sie durch gezielten Druck von außen auf die […]

Wundsprechstunde / Krampfadern / Venen / Venenbehandlung

Autoren: Herr Dr. med. Karl-Hermann Klein , Frau Dr. med. Anke Nölling und Frau Dr. med. Claudia Sickelmann www.praxisklinik-burbach.de Chronische Wunden sind Wunden, die lange bestehen und auf die üblichen Behandlungsformen nicht ansprechen. Diese Wunden stellen für die Patienten eine erhebliche, teilweise Jahre andauernde Beeinträchtigung dar, da ihre Mobilität deutlich eingeschränkt ist. Die Wunden verursachen […]

Phlebologie (Lehre von den Venen)

Autor: Herr Dr. med. Gottfried Hesse www.dr-hesse.de Phlebologie (Lehre von den Venen) Krampfadern, ambulante Thrombosetherapie, Ultraschalluntersuchungen, Venenoperationen (minimalinvasiv, endovenöse Lasertherapie), Verödung von Krampfadern und kosmetischen Besenreiservarizen, Abklärung schmerzhafter Beinschwellungen. Seit über 25 Jahren werden bei uns Venenthrombosen in Beinen und Armen ambulant behandelt. Die Behandlung erfolgt mit zugelassenen Medikamenten und hat die gleichen Behandlungserfolge wie die […]

Kompressionstherapie / Krampfadern / Venenbehandlung

Autoren: Herr Dr. med. Hendrik Altenkämper und Frau Dr.med. Rita Klaus www.venenzentrum-mk.de Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Kompressionstherapie Die Basisbehandlung venöser Erkrankungen stellt die Kompressionstherapie mit Kompressionsverbänden in der Akutphase und medizinischen Kompressionsstrümpfen in der Dauertherapie dar. Die Kompression übt einen Druck auf das Bein aus, wodurch unter anderem die venösen Blutgefäße in ihrem Durchmesser eingeengt […]

, , ,

Konservative Therapie / Krampfadern / Venenbehandlung

Autoren:   Herr Dr. med. Bernhard Bulling, Frau Susanne Schannewitzky, Frau Dr.med. Ulla Holthausen, Frau Dr.med. Mina Nasiri-Sarvi www.dr-bulling.de Nicht jede Gefäßerkrankung macht einen operativen Eingriff erforderlich. Venen-Ärzte praktizieren eine Reihe von Behandlungsmethoden, die schonend und trotzdem effizient sind. Ambulantes und stationäres Thrombosemanagement: Wird eine Thrombose diagnostiziert, ist heute nur noch in wenigen Fällen die stationäre […]

Thrombose / Blutgerinnsel / Venensystem / Venen

Autor: Prof. Dr. Markus Stücker, Venenzentrum Ruhr Univ. Bochum  www.venenzentrum-uniklinik.de Was bedeutet das? Eine Thrombose ist ein Blutgerinnsel im tiefen Venensystem des Körpers – meist in den Beinen. Das Gerinnsel (Thrombus) verlegt die Vene, das Blut kann nicht mehr weiter fließen und muss sich Umgehungswege suchen. Es kann abhängig vom Sitz der Thrombose Verfärbung und […]

Medikamentöse Verödung / Venen / Venenbehandlung

Autoren: Herr Dr. med. Karl-Hermann Klein , Frau Dr. med. Anke Nölling und Frau Dr. med. Claudia Sickelmann www.praxisklinik-burbach.de Ultraschallkontrollierte Schaumverödung. Die Verödung von Venen mit oberflächenaktiven Verödungsmitteln hat durch die Verwendung von Schaumpräparaten zu einer Renaissance der Methode geführt. Zum einen können damit wesentlich größere Gefäße als bisher behandelt werden, zum anderen sind die […]

Venengymnastik / Venen / Venenbehandlung

Autor: Herr Dr. med. Karsten Hartmann  www.venenzentrum-freiburg.de In Rückenlage In den Fußgelenken kreisen Die Zehen krallen und strecken Ein Bein anbeugen, nach oben ausstrecken und wieder ablegen Radfahrbewegungen vorwärts und rückwärts mit einem oder auch mit beiden Beinen Im Sitzen Die Füße mit bewusster Wadenarbeit auf die Spitze stellen Die Fußspitzen hochziehen Beide Fersen auseinander- […]