Besenreiser und retikuläre Varizen
Besenreiser und retikuläre Varizen – erst abklären, dann sklerosieren 2011
Gute Therapie für Schöne Beine – Zeitungsartikel
Gute Therapie für Schöne Beine – Zeitungsartikel
Besenreiser und retikuläre Varizen
Besenreiser und retikuläre Varizen – erst abklären, dann sklerosieren 2011
Gute Therapie für Schöne Beine – Zeitungsartikel
Gute Therapie für Schöne Beine – Zeitungsartikel
Autor: Herr Dr. med. Jürgen Holl
Die Verödung ist eine erprobte Behandlung, mit der sich störende Besenreiser und kleinste Krampfadern an den Beinen ambulant entfernen lassen.
Durch eine spezielle Lösung, welche in die Vene gespritzt wird, reagieren die Innenwände der erweiterten Venen und verkleben miteinander.
Damit bei ausgeprägteren Besenreisern die Innenwände ebenso gut erreicht werden, wird das Verödungspräparat in Form eines feinen Schaums gespritzt (Schaumverödung).
Die Behandlung dauert ca. 15–30 Minuten und ist nahezu schmerzfrei.
Bereits nach vier Wochen ist das Ergebnis kosmetisch einwandfrei.
Adresse:
Venenpraxis Bodensee
Ravensburgerstr. 35,
88250 Weingarten, Baden-Württemberg
Kontakt:
Tel. 0751/18951000
Fax: 0751/18951009
Autoren: Frau Dr. med. Freia Minz und Herr Dr. med. Bernhard Klumpp
Leiden Sie unter abendlicher Schwellneigung der Beine? Fühlen Ihre Beine sich schwer an? Hinterlassen Strümpfe und Socken Einschnürungen? Dann leiden Sie eventuell an einem Lymphödem.
Arterien versorgen die Beine mit Blut, Venen kümmern sich um den Abtransport.
Einfach – oder?
Leider bleibt immer etwas Flüssigkeit im Bein zurück, und zwar mehrere Liter pro Tag.
Diese Restflüssigkeit – Lymphe genannt – wird über die Lymphgefäße abtransportiert und enthält alles, was sich an Unrat im Bein angesammelt hat.
Reste von abgestorbenen Zellen, Bakterientrümmer, Eiweissteile, Fettmoleküle, kurz die Lymphe ist das Abwasser der Beine und die Lymphbahnen die Kanalisation.
In den Lymphknoten werden diese Schadstoffe herausgefiltert, wie in einer Kläranlage.
Funktioniert der Abtransport nicht, verbleibt die Lymphe im Bein, das Bein schwillt an, es entsteht das Lymphödem.
Die verbliebenen Schadstoffe führen zur Gewebsverhärtung, Entzündungen stellen sich ein, die Lymphbahnen werden weiter beeinträchtigt – eine Spirale der Schädigungen kann entstehen.
Adresse:
Herr Dr. med. Bernhard Klumpp und Frau Dr. med. Freia Minz
Albert-Einstein-Str.2
12489 Berlin
Kontakt:
Tel. 030/6392-2362
Fax: 030/6392-2471
Autor: Herr Dr. med. Jürgen Holl
Untersuchung
Körperliche Untersuchung und Ultraschall mit farbcodiertem Duplex.
Therapie
Es gibt unterschiedliche Behandlungsmethoden gegen Krampfadern: So können beispielsweise Kompressionsstrümpfe, Medikamente oder eine Besenreiser-Verödung Linderung bringen.
Eine Erfolg versprechende Wirkung gibt es allerdings nur bei Besenreisern oder kleineren Krampfadern.
Sind diese jedoch stark ausgeprägt, sollte ein operativer Eingriff in Betracht gezogen werden.
Beim sogenannten Stripping, einem medizinischen Standardverfahren, wird die ungesunde Vene entfernt.
Bei diesem Krankheitsbild kommen jedoch immer öfter die schonenderen minimalinvasiven Verfahren zum Einsatz.
Es gibt unterschiedliche Behandlungsmethoden gegen Krampfadern: So können beispielsweise Kompressionsstrümpfe, Medikamente oder eine Besenreiser-Verödung
Linderung bringen.
Eine Erfolg versprechende Wirkung gibt es allerdings nur bei Besenreisern oder kleineren Krampfadern. Sind diese jedoch stark ausgeprägt, sollte ein operativer Eingriff
in Betracht gezogen werden.
Beim sogenannten Stripping, einem medizinischen Standardverfahren, wird die ungesunde Vene entfernt. Bei diesem Krankheitsbild kommen jedoch immer öfter die schonenderen
minimalinvasiven Verfahren zum Einsatz.
Adresse:
Venenpraxis Bodensee
Ravensburgerstr. 35,
88250 Weingarten, Baden-Württemberg
Kontakt:
Tel. 0751/18951000
Fax: 0751/18951009
Email info@venenpraxis-bodensee.de
Autoren: Herr Dr. med. Bernhard Klumpp und Frau Dr. med. Freia Minz
Ignorieren des Lymphödems kann zu zunehmender Schädigung der Lymphbahnen durch die im Bein verbliebenen Abfallstoffe, zunehmender Schwellneigung und letztendlich zu ausserordentlich
schmerzhaften Entzündungen der Beine, dem Erysipel, führen.
Sollten Sie vermuten, an einem Lymphödem zu leiden – wir untersuchen und beraten Sie gerne.
Adresse:
Herr Dr. med. Bernhard Klumpp und Frau Dr. med. Freia Minz
Albert-Einstein-Str.2
12489 Berlin
Kontakt:
Tel. 030/6392-2362
Fax: 030/6392-2471
Autoren: Herr Dr. med. Karl-Hermann Klein , Frau Dr. med. Anke Nölling und Frau Dr. med. Claudia Sickelmann
Die Verödungsbehandlung kommt in der überwiegend kosmetischen Behandlung von oberflächlichen Seitenast-, Besenreiser– und verzweigten (retikulären) Varizen zur Anwendung.
Durch Injektion einer Verödungslösung in die Vene wird eine schnelle Verklebung der Venenwände und damit ein dauerhafter Verschluss des Gefäßes erreicht.
Im Laufe der Zeit wird die verödete Vene vom Immunsystem des Körpers abgebaut und verschwindet so vollständig.
Mit einer ringförmigen Kaltlichtstrahlenquelle (Veinlite) ist es uns möglich, Venenverläufe darzustellen, bevor sie mit bloßem Auge sichtbar werden, bzw. die die Besenreiser „nährende“
Zentralvene aufzufinden, die normalerweise nicht sichtbar ist.
Dadurch kann die Verödung von Besenreisern und retikulären Venen wesentlich gezielter und effektiver erfolgen.
VORTEILE
NACHTEILE
Adresse:
Praxisklinik am Flüsschen
Am Flüsschen 12,
57299 Burbach, Nordrhein-Westfalen
Kontakt:
Tel. 02736/5995
Fax: 02736/446944
Email info@praxisklinik-burbach.de
Autor: Prof. Dr. Markus Stücker
Was bedeutet das?
Eine Thrombose ist ein Blutgerinnsel im tiefen Venensystem des Körpers meist in den Beinen.
Das Gerinnsel (Thrombus) verlegt die Vene, das Blut kann nicht mehr weiter fließen und muss sich Umgehungswege suchen.
Es kann abhängig vom Sitz der Thrombose Verfärbung und Schwellung des Beines sowie Schmerzen beim Auftreten und Laufen oder auf Druck geben.Ein Blutgerinnsel oder ein Teil davon kann
sich aus den tiefen Beinvenen lösen, zum Herzen und von dort in die Lunge wandern und kleinere oder größere Lungengefäße verlegen.
Man spricht dann von einer Lungenembolie.
Kleine Lungenembolien verlaufen oft unbemerkt, größer Lungenembolien können zu atemabhängigen Brustschmerzen, Luftnot und Herzrasen führen.
Eher selten sind große Lungenembolien durch Verlegung der großen Lungengefäße und dann fehlenden Sauerstoffaustausch tödlich.
Welche Ursachen hat eine Thrombose?
Grundlegend für die Entstehung einer tiefen Beinvenenthrombose ist eine Schädigung der inneren Venenwand, eine Verlangsamung des Blutflusses sowie eine Veränderung
der Fließeigenschaften des Blutes
Häufig treten Thrombosen auf bei:
Adresse:
Prof. Dr. Markus Stücker, Venenzentrum Ruhr Univ. Bochum
Hiltroper Landwehr 11-13
44805 Bochum Nordrhein-Westfalen
Kontakt:
Tel. 02348/792377378
Fax: 02348/792376
Autor: Herr Dr. med. Kauschke
Die Puls-Photo-Plethysmographie beinhaltet ein Messverfahren der Plethysmographie.
Ein photoelektrischer auf die Haut aufgesetzter Wandler misst den Volumenpuls an peripheren Gefäßabschnitten.
Die entsprechenden Volumenpulsationen modulieren den ausgesetzten Lichtstrahl des eintretenden Infrarotlichtes wodurch Intensitätsänderungen entstehen.
Diese werden mit einem Phototransistor / Photoelement / Photowiederstand gemessen.
Eine Weiterverarbeitung der Intensitätsänderungen in einer Verstärkerstufe führen zum sichtbaren Bild einer Pulskurve.
Störungen der Durchblutung an den Fingern, insbesondere auch in der Ausschlussdiagnostik des RAYNAUD – Phänomens werden diagnostiziert
Methode
Das Verfahren misst das Volumen der Pulswelle im Kapillarbereich.
Messparameter sind die Amplitudenhöhe und die Pulskurvenformanalyse aus welchen die Verzögerungszeit – Beginn des QRS- Komplexes bis zum Beginn des Pulsanstieges ( bis 0,23 s ) die
Gipfelzeit – Beginn bis Ende des Pulsanstieges (bis 0,17 s ) und die Inklinationszeit – Zeit die der Pulsanstieg unter Berücksichtigung
der größten Steilheit brauchen würde ( bis 0,13 s ) bestimmt werden.
Weitere Bedeutung Besitzt die Dikrotie im absteigenen Teil der Meßkurve.
Adresse:
Praxis f. Chirurgie & Gefäßkrankheiten
Herr Dr. med. Reinhard Kauschke
Friedrich-Wolf-Straße 19,
23966 Wismar, Mecklenburg-Vorpommern
Kontakt:
Tel. 03841/703284
Fax: 03841/224087-6
Email info@praxis-kauschke.de
Autor: Herr Dr. med. Jürgen Holl
Krampfadern sind erweiterte, oberflächliche Venen, deren Venenklappen nicht richtig schließen.
Das Blut fließt in die Venen zurück, staut sich dort und dehnt die Venenwände noch weiter aus.
Häufige Ursachen für Krampfadern sind erbliche Veranlagung, Schwangerschaft, häufiges und langes Stehen, Bewegungsmangel oder Übergewicht.
Neben den sichtbaren, unschönen Veränderungen klagen die meisten Patienten über schwere, müde Beine, Hautveränderungen, Venenentzündungen oder sogar Unterschenkelgeschwüre.
Adresse:
Venenpraxis Bodensee
Ravensburgerstr. 35,
88250 Weingarten, Baden-Württemberg
Kontakt:
Tel. 0751/18951000
Fax: 0751/18951009
Autor: Prof. Dr. Markus Stücker, Venenzentrum Ruhr Univ. Bochum
Was ist bei der Therapie zu beachten?
Adresse:
Prof. Dr. Markus Stücker, Venenzentrum Ruhr Univ. Bochum
Hiltroper Landwehr 11-13
44805 Bochum Nordrhein-Westfalen
Kontakt:
Tel. 023487/92377378
Fax: 023487/92376